Kientalerhof-Naturküche: Zu Tisch!
Gerne stelle ich dir einen Grundpfeiler des Kientalerhofes vor:
Unsere Küche….
Unser Koch-Philosoph Andi Bossert hat dazu in die Tasten gegriffen…
Gleichzeitig möchten wir von nun an jeweils am Ende der Newsflashs unsere neue Serie von “Kurz-Flash-Videos” vorstellen, welche ich mit meinem Handy und dementsprechend spontan und “wackelig” mit anwesenden DozentInnen sowie speziellen Gästen/MitarbeiterInnen mache. Diesmal mit Beate Funke-Fervers (Ayurveda) und Wolfgang Kaschel (Achtsamkeits- und Meditations-Training…).
Schnuppere mal rein… ganz interessant, was da berichtet wird!
Zeitgemässe kreative Naturküche
In der bewegten Geschichte der letzten 30 Jahre vom Kientalerhof hatte die Küche immer einen zentralen Stellenwert.
Die Grundpfeiler, die der langjährige Küchenchef Jan Torné seit Anfang gesetzt hatte, strahlen weit und nachhaltig die kulinarischen Werte aus, die den Kientalerhof seit Beginn auszeichnen. Eine Weiterentwicklung der damaligen makrobiotischen Kochtechnik und Lebensphilosophie zu einem modernen, zeitgemässen Kochstil bestimmt das heutige Image der Kientalerhof-Küche.
Wir sind ein aktiver Teil der allgemeinen Wertschöpfungskette (Landbesitzer, Bio-Bauer, Lieferant, Restaurant, Küche, Kunde…) und werten die Lebensqualität auf. Wir bieten mit Freude unseren Gästen diese Plattform an, um daran teilzunehmen. Die Befriedigung der Genüsse unserer Sinne, die Funktionalität der Nahrung wie auch die kulturellen Aspekte unserer Ernährung sind die drei Grundpfeiler, die die aktuelle Küche des Kientalerhofs auszeichnen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Kientalerhof-Küche ist die Unternehmenskultur:
- Empowerment
- interne Weiterbildung
- Selbstverantwortung und Mitgestaltung durch die Mitarbeiter, faires Miteinander….
Sie erzeugt eine stabile Kraft für ein wirkungsvolles, motiviertes Küchenteam.
Seit einigen Jahren organisiert Andreas Bossert (Bild rechts), ein Schüler von Jean Torné, die Küchenleitung in diesem Sinne. Zusammen mit Christian Haller (Bild links), ebenfalls ein erfahrener Koch aus der Bio-Szene, ist der Kern des Küchenteams ein wichtiger Faktor für das jetzige Image vom Kientalerhof: sozial, umweltbewusst und beweglich.
Wir verpflegen verantwortungsvoll Menschen, die Wissen austauschen und sich neu orientieren:
- wild & frisch
- würzig & fröhlich
- schmackhaft & vielseitig
Unsere nachhaltige Strategie beim Einkauf:
- ein Grossteil der Lebensmittel stammen aus ökologischer Produktion
- wir legen Wert auf regionale Schweizerprodukte
- umweltgerechte und tiergerechte Erzeugung von Lebensmittel
- Bezug von Waren direkt vom Produzenten, falls möglich
- wir bevorzugen mittelständische und regionale Partner
Ein wichtiger Aspekt der inhaltlichen Werte und wesentliche Bemühung der Kientalerhof-Küche ist die Ökobilanz.
Grundbasis ist eine vielseitige, kreative, vegetarische Naturküche. Das Angebot wird ergänzt mit 3 – 4 x Fleisch- und Fischangebote pro Woche. Selbstgebackenes Brot, eigene Bouillon, selbst produzierter Seitan sind nur einige Aspekte für einzigartige kulinarische Genüsse.
Kurz-Flash-Videos aktuell
Interview mit Beate Funke-Fervers (Ausbildungs- und Kurleiterin) über Ayurvedische Psychologie
Kursdaten
Interview mit Wolfgang Kaschel, Leiter Meditations- und Achtsamkeitstraining
Kursdaten
Finde deinen nächsten Schritt, deine nächste Inspiration oder deine transformierende Auszeit auf www.kientalerhof.ch.
Und wie jedes Jahr feiern wir gemeinsam das Leben bei gutem Essen und guter Musik am Natural Sound Openair auf unserem Gelände:
8. – 10. Juli 2016
Natural Sound Openair Kiental
Das kleine, feine Musikfestival mit Welt-, Stadt- und “Dorfmusik” am Fusse der Blüemlisalp: www.naturalsound.ch
Sei unser Gast!
Mario Binetti
Gesamtleitung Kientalerhof
|