Newsletter 2 | 2016
Liebe Kientalerhof Interessierte!
Überdurchschnittlich viele von Euch haben an unserer ersten Kundenumfrage teilgenommen. Dafür danken wir herzlich! Die sehr wertvollen Feedbacks werden nun ausgewertet und wenn immer möglich in die Praxis umgesetzt. Die vielen, mehrheitlich positiven Rückmeldungen zu unserem Angebot, zu unseren Dozentinnen und Dozenten, zur Küche und zur allgemeinen Kientalerhof-Stimmung motivieren uns sehr! Gerne weise ich dich auf ein paar Highlights der nächsten 2 Monate hin. Renommierte DozentenWir sind stolz, drei renommierte, zum Teil bei uns langjährig tätige Dozenten zu präsentieren, es sind Dr. Michael Shea, Glenn Black und Dr. Stephan Peeck:
Weitere Informationen über Michael Shea… Nächster Fortbildungs-Kurs in Kiental:
Der Kurs ist geeignet für alle Craniosacral TherapeutInnen oder -StudentInnen, welche ihr Wissen um die peripheren Arterien erweitern und ihre Erfahrungen in der biodynamischen craniosacralen Arbeit vertiefen wollen. Auch KörpertherapeutInnen aus anderen Fachrichtungen sind willkommen!
Weitere Informationen über Glenn Black… Die nächsten Fortbildungen in Kiental:
Weitere Informationen über Dr. Stephan Peeck… Nächste Seminare/Fortbildungen in Kiental:
Ausbildungsstart Logotherapie in Kiental:
Neuigkeiten aus unserem Angebot
Neu angesetzt wegen krankheitsbedingter Verschiebung:
Dieses Seminar kann einzeln besucht werden oder als Start der neuen 7-teiligen Fortbildungsserie “Heldenreise”. Friedrich Wolf schreibt dazu: «Mit dieser Ausbildung machen wir das Angebot mit Körper und Bewußtsein tief in zentrale Fragen der Menschwerdung einzutauchen: Wer sind wir, woher kommen wir und wo wollen wir hin? Wie entsteht dieser Körper, wie beeinflußt die frühe Erfahrung dieses Körpers unsere Bewußtseinsentwicklung? Wir orientieren uns an dem Konzept der Heldenreise, wie es von dem großen Mythenforscher Joseph Camphell formuliert worden ist.» Mehr… Geeignet für KörpertherapeutInnen aller Methoden, für ErzieherInnen, Eltern und alle, die sich bewusst mit dem Wunder der Menschwerdung auseinandersetzen möchten.
Rebalancing
An dieser Stelle bedanken wir uns bei Bernd Scharwies und Elfi Müller-Scharwies für die Zusammenarbeit und den Aufbau der Rebalancing-Ausbildung am Kientalerhof! Wir wünschen ihnen für ihre Zukunft und für ihre Schule in München weiterhin viel Erfolg und alles Gute! Vielfältiges Angebot im Bereich Traumaarbeit
Erstmalige Seminare am Kientalerhof (bis September 2016)Die folgenden Seminare sind offen für alle, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich: Schnupper-Rabatt bei Musicianship and Leadership Program (MLP)
Erst-Teilnehmende erhalten 10 % Rabatt auf die Kurskosten (zusätzlich zum Frühbucher-Rabatt im gültigen Zeitrahmen).
Dieses Jahr ein besonderes Highlight mit einer Meisterin des Fachs:
Ayurveda in ursprünglicher Umgebung
Nebst täglichem Yoga, Behandlungen und Gesprächen unterstützt die kraftvolle und ursprüngliche Umgebung, in der das Kiental eingebettet ist, die Wirkung der Kur in idealer Weise. Letzte Gelegenheit für die Ausbildung Ayurveda-Massage-Practitioner
Auszeit in familiärer AtmosphäreDer Kientalerhof ist kein typisches Wellness Hotel. Unser Angebot ist klein aber fein und zeichnet sich durch die lockere Atmosphäre aus. Das Haus ist ein Ort der Begegnung, wo z.B. am Essenstisch spontane Gespräche über die Welt und das Leben stattfinden können. Teil der Erholung passiert in der Natur rund herum. Die Massagen und verschiedenen Therapie Methoden ermöglichen eine tiefer gehende Entspannung, welche über herkömmliche Wellbeing-Angebote hinaus geht. Unser Wellbeing-Angebot ist eingebettet in einer intensiven Lernumgebung, wo TherapeutInnen professionell ausgebildet werden. Finde bei uns dein persönliches Retrait, sei es als WanderIn, als Meditierende/r, als Workstudy, als Kur-, Ferien- oder Seminargast!
Kientalerhof – Begegnungsort mit AsylsuchendenSeit November 2015 beherbergen wir wechselnde Asylsuchende aus einer Kollektivunterkunft. Wir sind dankbar für die Erfahrungen und Begegnungen, die wir mit ihnen auf diese Weise machen dürfen, ist es doch nicht ganz selbstverständlich, dass Asylsuchende und “normale” Hotel- und Seminargäste im selben Haus untergebracht sind. Unser Haus verstehen wir daher in diesem Sinne als ein Mikrokosmos von Europa – wo Menschen in allen Ländern aktuell aufgefordert sind, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, ob sie dies nun wollen oder nicht. Wir haben unser Haus für diese Begegnungen geöffnet und erleben es insgesamt als eine gegenseitig bereichernde und lebendige Herausforderung! Gerne geben wir dir einen Einblick in diesen Austausch:
Besuche uns in welcher Form auch immer in unserem “Mikrokosmos von Europa”. Wir freuen uns auf dich!
Vorhang-Atelier mit Asylsuchenden Sayed Rasool, Ali Akbari aus Afghanistan und Elisabeth Jäger, Margret Greber und Franca Donati vom Kientalerhof. |